Blog

Funktion und Aufbau einer PV Anlage

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Photovoltaikanlagen sind intelligente Systeme, die Sonnenlicht in Strom verwandeln, speichern und sogar Elektroautos laden können. Wer die Komponenten kennt, versteht, warum moderne PV-Anlagen so effizient und flexibel arbeiten.

Beispielhafter Energiefluss einer PV Anlage

Solarmodule – das Herzstück der PV-Anlage

Solarmodule sind die „Energie-Fabriken“ jeder PV-Anlage. Ihre Hauptaufgabe ist es, Sonnenlicht in Strom umzuwandeln. Licht trifft auf die Solarzellen, Elektronen werden angeregt, und es entsteht Gleichstrom (DC), der weiterverarbeitet wird.

Es gibt verschiedene Bauarten:

  • Glas-Folie-Module: Standardmodule, leicht und vielseitig einsetzbar.
  • Glas-Glas-Module: Besonders robust und langlebig, ideal für Witterung und starke Beanspruchung.
  • Bifacial-Module: Nutzen zusätzlich das Licht von der Rückseite, das vom Boden reflektiert wird, und erzeugen so mehr Energie.

Unabhängig von der Bauart erzeugen alle Module kontinuierlich Strom, solange Licht auf sie fällt, und bilden damit die Grundlage für den Betrieb der gesamten Anlage.

Wechselrichter – Umwandlung und Steuerung

Der Strom aus den Modulen ist Gleichstrom und muss in Wechselstrom (AC) umgewandelt werden, um Geräte zu betreiben oder Strom ins Netz einzuspeisen. Der Wechselrichter übernimmt diese Umwandlung, optimiert die Leistung der Module und überwacht die Netzkompatibilität.

Hybridwechselrichter verbinden PV-Erzeugung und Batteriespeicher in einem Gerät und steuern automatisch, wann Strom ins Haus, in die Batterie oder ins Netz fließt. Alternativ können AC-Speicher nach dem Wechselrichter angeschlossen werden, sodass bestehende PV-Anlagen flexibel erweitert werden können.

Batteriespeicher – Energie für Tag und Nacht

Ein Speicher puffert überschüssigen Solarstrom und macht ihn nutzbar, wenn die Sonne nicht scheint. Moderne Speicher verfügen über ein Batteriemanagementsystem (BMS), das vor Überladung, Tiefentladung und Überhitzung schützt. So bleibt die Anlage sicher und effizient, während der Eigenverbrauch maximiert wird.

Intelligente Energiemanagementsysteme – das Gehirn der Anlage

Ein Energiemanagementsystem (EMS) verbindet alle Komponenten der PV-Anlage. Es steuert, wann Strom aus den Modulen ins Haus, in den Speicher oder in die Wallbox fließt. Gleichzeitig überwacht es den Verbrauch von Haushaltsgeräten und passt den Energiefluss an:

  • Priorisiert den Eigenverbrauch von Solarstrom.
  • Nutzt Überschussenergie zum Laden des Elektroautos oder für Speicher.
  • Verbindet alle Komponenten zu einem smarten, automatisierten System.

So sorgt das EMS dafür, dass die Anlage effizient arbeitet, Kosten spart und die maximale Unabhängigkeit vom Netz bietet.

E-Ladestation – Elektroauto direkt vom Dach laden

Eine Wallbox lädt das Elektroauto bevorzugt mit Solarstrom. Das EMS entscheidet, wann der Strom ins Auto fließt, wann er gespeichert oder direkt im Haushalt genutzt wird. Lastmanagement verhindert Überlastungen und sorgt für eine sichere Energieverteilung.

Schutzkonzepte – Sicherheit hat höchste Priorität

PV-Anlagen erzeugen automatisch Strom, daher sind Schutzmaßnahmen unverzichtbar:

  • Überspannungsschutz: schützt Module, Wechselrichter und Speicher vor Blitzschlag oder Spannungsspitzen.
  • DC-Freischalter & AFDD: unterbrechen den Stromkreis im Fehlerfall.
  • Netz- und Anlagenschutz: schaltet die Anlage automatisch ab, wenn es Störungen im Stromnetz gibt.

Kleine Anlagen haben viele Schutzfunktionen bereits im Wechselrichter integriert; größere Anlagen benötigen externe Schutzgeräte.

Kommunikation & Vernetzung

Die PV-Anlage, der Speicher, die Wallbox und das EMS kommunizieren ständig miteinander. Smart Meter erfassen Erzeugung, Verbrauch und Speicherstand, das EMS steuert den Energiefluss und kann bei größeren Anlagen die Fernwirktechnik einbinden, damit Netzbetreiber die Einspeisung regeln können.

Fazit: Intelligente PV-Systeme aus einer Hand

Eine Photovoltaikanlage ist ein intelligentes Energiesystem, das Sonnenenergie in Strom umwandelt, speichert und verteilt. Hybridsysteme, AC-Speicher, Wallboxen und intelligente Energiemanagementsysteme erhöhen den Eigenverbrauch, die Flexibilität und die Sicherheit.

Elektrik Plus plant und installiert maßgeschneiderte PV-Systeme für Privat, Gewerbe und Großprojekte – von der Beratung bis zur fertigen Energielösung. Wir arbeiten lokal in Lichtenau, Paderborn und Bielefeld, realisieren aber auch Großprojekte deutschlandweit.